Bislang erschienen die Vampire als Erweiterungen für den Amiga 500/600 oder 1200. Die Vampire V4 setzt neue Maßstäbe und kommt als Standalone-Variante bzw. eigenständiger Computer daher. Entwickelt wurde die V4, wie auch die Modelle davor vom Apollo Team. Die Vampire V4 ist ein eigenständiger Computer auf Cylone 5 FPGA Basis. Im Inneren werkelt ein 68080 Prozessor mit vergleichbaren Geschwindigkeiten wie ein 68060 mit 250MHZ. Im Benchmark Test erreicht die V4 einen CPU-Speed von 153 Mips. Das Gerät verfügt über 512MB DDR3 RAM, wovon 11,5MB als Chip-RAM und 500MB als Fast-RAM verwendet werden. Der RAM läuft mit einer Geschwindigkeit von bis zu 700 MB in der Sekunde. Die Grafikpower wird von einem Super AGA Chipsatz erreicht, welcher automatisch zwischen AGA und RTG umschaltet. Angeschlossen werden können alle Monitore / TV-Geräte über den integrierten HDMI-Anschluss. Die Anschlussmöglichkeiten an der Vampire V4 sind vielfältig. Nicht nur ein 40 Pin IDE Port, sondern auch ein 44 Pin IDE Port (Amiga 1200) sind verbaut. Die IDE-Ports können Geschwindigkeiten von 11 MB in der Sekunde erreichen. Über einen SD-Port kann von der Workbench aus auf eine SD-Karte zugegriffen werden. Tastatur und Maus werden jeweils über einen USB-Anschluss angeschlossen. Für Joysticks und Joypads stehen zwei 9-Pin Joystickports zur Verfügung. Einen Netzwerkanschluss mit 100MB Ethernet sowie drei Expansionsports (SPI/I2S) z.B. für eine Echtzeituhr sind auf der Vampire V4 verbaut. Der Sound wird über Pamela Audio mit 8 Kanälen mit 8/16 Bit und 56KHZ bei 24-bit Mixing erzeugt. Für die Vampire V4 gibt es verschiedene Cores, welche in einem Dual-ROM gespeichert werden. Die Vampire V4 kam für einen Preis von 579,- Euro auf den Markt. Eine kompatible Mouse ist bereits für 10,- Euro zu haben. Ein Upgrade der Compact-Flash-Karte von 16GB auf 32GB ist für unter 20,- Euro zu haben. Das empfohlene Betriebssystem der Vampire V4 ist AROS. AROS ist kompatibel zu fast allen Amiga Programmen/Spielen und ist Open-Source.
Handbuch zur Vampire V4 Standalone : VampireV4manualEN
Die neuesten SAGA Treiber zur Vampire gibt es HIER.
Die neueste Version von Coffin gibt es HIER.
USB Blaster & Firmware Update
Um ein Firmwareupdate bei der Vampire V4 durchführen zu können ist ein USB-Blaster und die entsprechende Software notwendig.
Die neueste Firmware gibt es auf der Apollo Accelerators Seite HIER.
Die Windows Software „Quartus II Programmer and SignalTap II“ zum Altera USB-Balster in der Version 13.1 gibt es auf der Intel Webseite HIER. Für den Download müßt Ihr Euch auf der Intel Webseite registrieren. Der rund 200MB große Download ist völlig ausreichend.
Für die Installation des USB-Treibers (*.INF) unter Windows 10 sucht den Treiber im installieren Verzeichnis vom Quartus II Programmer.
Beim Flashen der Firmware der Vampire V4 Standalone im Quartus II Programmer ist darauf zu achten, dass der USB-Blaster im Feld „Hardware Setup“ auftaucht. Nachdem die Firmware Datei mit der Endung „JIC“ ausgewählt wurde, sollten die Häkchen bei „Programm/Configure“ und bei „Verify“ gesetzt sein. Dann den Prozess starten. Das Flashen dauert etwa 3 Minuten.
Vampire V4 RTC Modul
Für die Vampire V4 Standalone gibt es eine akkugepufferte Echtzeituhr. Die kleine Platine wird auf den RTC Steckplatz der Vampire gesteckt. Damit die Uhr ihren Betrieb aufnimmt, muss die Amiga Zeit und das Datum in den Preferences eingestellt oder mit dem DATE Befehl gesetzt werden. Danach muss im Shell der Befehl „I2Clock CHIP=DS3231 SAVE“ eingegeben werden. Damit die Uhrzeit und das Datum beim Start der Vampire korrekt ausgelesen werden können, muss in der USER-STARTUP im Ordner „S“ der Zusatz „I2Clock CHIP=DS3231 LOAD“ eingegeben werden.
Vampire V4 USB Kabel Update
Zur Vampire V4 gibt es ein Update zur Stromzufuhr. Das USB Kabel wurde zusätzlich mit einem Schalter ausgestattet. Dieses Update wird bei einer Bestellung kostenlos mitgeliefert.
Vampire V4 USB Upgrade Kit
Das USB Upgrade Kit für die Vampire V4 Standalone erweitert die Vampire um einen zusätzlichen USB Port, so dass jetzt eine Mouse und ein Gamepad gleichzeitig verwendet werden können. Für das Upgrade Kit muss eine Stiftleiste mit fünf Pins auf die Platine aufgelötet werden. Eine neue Blende wird mitgeliefert.
Apollo Core Vampire V4 Tastatur
Die Apollo Core Tastatur für die Vampire 4 ist rot beleuchtet und sehr flach gehalten. Angeschlossen wird die Tastatur per USB.
Apollo Core Vampire V4 Mouse & Mousepad
Die Apollo Core Mouse und das Apollo Core Mousepad sind speziell für die Vampire V4 designed worden und sind voll kompatibel.
Apollo Core Vampire V4 Gamepad (Speedlink)
Das von Apollo vertriebene Gamepad ist von der Firma Speedlink und ist voll kompatibel mit der Vampire V4. Es wird am USB-Anschluss betrieben.
Vampire V4 Schematic