Commodore C64 USA NTSC Version
NTSC ist die Abkürzung und der Name der in der USA ansässigen Organisation National Television System Committee, die im Jahre 1953 einen Standard für Farbfernsehen entwickelt hat. Das NTSC-Darstellungsverfahren wird in der Fernsehtechnik in der USA und in Japan benutzt. Es stellt zwar 59,94 Halbbilder pro Sekunde dar, hat aber eine ungleichmäßige Farbdarstellung, weswegen die Abkürzung spöttisch auch Never The Same Color gedeutet wird. Commodore verbaute zwei unterschiedliche Version des VIC-II, wodurch effektiv zwei unterschiedliche C64-Varianten existieren – Spiele für PAL laufen oft nicht sauber auf NTSC-Maschinen und umgekehrt. Um das zu beheben, wurden für viele Spiele durch Crackergruppen ein PAL/NTSC-Fix herausgegeben, in einigen Fällen veröffentlichen Spiele-Hersteller auch getrennte, angepasste Varianten der Spiele in der jeweiligen Region.