Werbung aus Aurich
Einige der hier beworbenen Firmen aus den 80er Jahren gibt es in Aurich leider nicht mehr. Andere Firmen sind nur innerhalb der Stadt umgezogen. In meiner Kindheit waren sie jedoch alle noch da. Bei einigen Werbeanzeigen schwelge ich immer schnell in Erinnerungen. Vorallem das Geschäft mit Tonträgern ist heute in Aurich leider auf ein paar ganz wenige Händler zusammen geschrumpft. Geschäfte mit einem wirklichen breiten Sortiment suche ich heute vergebens. Wo gibt es noch Werkzeug, Kleidung und Spielzeug in einem Laden? Dennoch ist es wirklich eine wahre Freude zu sehen, daß es immer noch den „kleinen“ Einzelhändler in Aurich gibt!
Am Pferdemarkt
Am Pferdemarkt wurden früher tatsächlich Pferde gehandelt. In den 70er und 80er Jahren fanden auf dem Platz verschiedenste Veranstaltungen statt. Ich erinnere mich, dass hier sogar ein Wal ausgestellt wurde. In der Tourist-Info befanden sich auch öffentliche Toiletten, an die sich wohl keiner gerne erinnert.
Ballermann
Eine Kultband aus den 80ern in und um Aurich war Ballermann.
Blücherbad
Das Blücherbad Aurich war ein reines Freibad. Im Freibad verbrachten wir die meiste Zeit unserer Sommerferien. Am Kiosk gab es alles um uns die Zeit zu versüssen. Im Blücherbad habe ich mein Seepferdchen gemacht. Leider gibt es das Blücherbad heute nicht mehr.
Burgstraße
In der Burgstraße (früher Wilhelmstraße) waren unter anderen die Firmen Günther und Schüt-Duis ansässig. Hier gab es alles für den Heimwerker und die Hausfrau aber auch Spielzeug. Bei Schüt-Duis gab es eine große Glasvitrine mit elektronischen Spielen. Meine erste Begegnung mit der Vectrex fand hier statt. Hörspielkassetten waren ebenfalls in einer großen Auswahl vorhanden.
Carolinenhof
Im Auricher Carolinenhof gab es lange Zeit eine Vielzahl an Gastronomiebetrieben. Die meisten von ihnen waren auf dem sogenannten Dorfplatz ansässig. Zu den bekanntesten gehörten das Monokel, der Irish Pub, das Charly Brown, Rhodos, Dinis Disco und das Roxanne. Das Kino und eine Bowling Bahn sorgten für weitere Abwechslung. Im Auricher Kino stand lange Zeit ein Wonderboy Automat.
Schiebepuzzles aus dem Carolinenhof in Aurich
Kino Getränkekarte aus dem Carolinenhof Kino (Ende der 80er)
Grauer Esel
Der „graue Esel“ war ein graues Kasernengebäude an der Julianenburger Straße. Nach einem Brand wurde das Gebäude abgerissen.
Imbissbetriebe und Lokale
Diese Imbissbetriebe un Lokale gibt es heute nicht mehr: Ambassador, Biersalon, Grillstation, Holzfäller, Klönsnack, Marktschänke, Ossi Shop, Purzelbaum, Schlemmer-Eck, Stadtgrill, Störtebeker, Tanneck, Zur grünen Tanne, Zvonko. In der Grillstation stand lange Zeit der Arcade Automat Mission Elevator.
Kai-Uwes Kneipe
In der Kneipe von Kai-Uwe Ettelt in der Osterstraße 36 habe ich gefühlt mein halbes Leben verbracht. Das jährliche Highlight war die berühmt berüchtigte Kai-Uwes Fahrradrally.
Fragebogen einer Kai-Uwe Fahrradrally
Kaufhalle
In der Kaufhalle Aurich konnte man von Bekleidung, Schmuck, Lebensmitteln, TV, Hifi und Werkzeug fast alles kaufen. Im Eingangsbereich der Kaufhalle stand lange Zeit ein Night Driver Automat.
Marktplatz
Der Marktplatz Aurich erlebte in den Jahren viele Wandlungen. In den 90er Jahren war in der Markthalle die Bierbrauerei Auricher Marktbräu installiert. In den 80er Jahren gab es noch den großen Springbrunnen. Dieser war häufig abgedeckt und wurde als Sitzgelegenheit und Treffpunkt der Jugend genutzt.
Auricher Marktbräu
Montparnasse Abendlokal
Norderstraße
Old-Inn
Das Old-Inn war eine sehr bekannte Diskothek in Aurich an der Esenser Straße. Der Inhaber und DJ Toni war weit über die Grenzen Ostfrieslands bekannt. Das Gebäude des Old-Inn gibt es heute nicht mehr.
Auf www.wattwerker.de gibt es eine tolle Liste mit allen im Old-Inn gespielten Songs und viele weitere Hintergrundinformationen.
Vor dem Old-Inn befand sich die Gaststätte Erholung in dem Gebäude an der Esenser Straße.
Paulis Laden
Paulis Laden gab es bereits seit dem Ende der 70er Jahre in Aurich. Bei Pauli gab es alles was das Herz begehrte. Von Doc Martens, Big Star, Carhartt, Levis, Lonsdale u.s.w. In den 80er und 90er Jahren kamen die Jugendlichen mehrere hundert Kilometer weit angereist um hier zu shoppen. Pauli brachte die Mode aus England in das kleine Ostfriesland.
Amiga Demo Paulis Laden
Die Amiga Demo zu Paulis Laden in Aurich wurde von mir und Heiko (Becks) auf einem Amiga 500 in den 90ern entwickelt. Die Demo wurde über einen Beamer in der Diskothek Dinis auf einer Leinwand abgespielt. Paulis Laden und das Dinis gibt es heute nicht mehr.
Purzelbaum
Das Purzelbaum galt lange Zeit als die total ausgeflippte Kneipe. Die Singlepartys waren legendär. Auf dem Gebäude gab es Strahler mit denen der Nachthimmel erleuchtet wurde.
Rathaus Aurich
So schön war das Auricher Rathaus in den 80er Jahren.
Siedlung Eschen
Zur Siedlung Eschen gehören in Aurich die Strassen Lützowallee, Glogauer Straße, Breslauer Straße und Stettiner Straße. Um den „Hauptplatz“ herum gab es den A&O Markt Schmeding, die Bäckerei Tönies, einen Quelle Shop und eine Sparkasse.
Silbermine / Silvermine Aurich
Die Silbermine war in der Fockenbollwerkstraße 11 in Aurich angesiedelt. Hier ein Aufkleber aus den 80er Jahren.
Postkarten aus Aurich
Es war einmal …
Jeder mag sich noch gerne an das Illingteam, Radio Redenius, Raap, Videotown, die Auricher Lichtspiele, den Schwanenteich, Parkkauf, die Esso Station u.s.w. erinnern.
Vielen Dank wir hatten einen tollen Tag beim schauen
LikeLike