
Kickman (1982)(Commodore)
Lazarian (1983)(Commodore)
Le Mans (1982)(Commodore)
Linking Logic (1984)(Fisher-Price)
Lode Runner (1983)(Broderbund Software)
Magic Desk I (Commodore)
Memory Manor (1984)(Fisher-Price)
Micropose Soccer – Diego Armando Maradona – Special Edition C64 Cartridge (Unforgettables of Commodore 64)
Moon Patrol (1983)(Atari)
Movie Musical Madness (1984)(CBS Software)
Ms. Pac-Man (1983)(Atari)
Music Composer (Commodore)
Music Machine (Commodore)
Navy Seals (1990)(Ocean)
Number Nabber Shape Grabber (1983)(Commodore)
Number Tumblers (1984)(Fisher-Price)
Omega Race (1982)(Commodore)
Pac-Man (1983)(Atari)
Pac-Man (Unforgettables of Commodore 64)
Pang (1991)(Ocean)
Peanut Butter Panic (1984)(CBS Software)
Pinball Spectacular (1983)(Commodore)
Pitstop (1983)(Epyx)
Play-Function II – Software-Pirates (Rex 9702)
Das Modul Play-Function II (Rex 9702) enthält zusätzlich zu einigen anderen Funktionen das Spiel Software Pirates (Attack Of The Software Pirates).
Pole Position (1983)(Atari)
Pole Position (Unforgettables of Commodore 64)
Popeye (1983)(Parker Brothers)
Power Play 64 Cartridge (1990)
Das Modul Powerplay 64 enthält die Spiele Rick Dangerous, Stunt Car Racer und Microprose Soccer.
Q-Bert (1983)(Parker Brothers)
Radar Rat Race (1982)(Commodore)
Radar Rat Race (Unforgettables of Commodore 64)
River Raid (1984)(Activision)
Robocop 2 (1990)(Ocean)
Robocop 3 (1992)(Ocean)
Robotron: 2048 (1983)(Atari)
Rootin‘ Tootin'(1983)(HesWare)
Samurai Warrior (Unforgettables of Commodore 64)
Sea Speller (1984)(Fisher-Price)
Sea Wolf (1982)(Commodore)
Seasons Greetings from Commodore (1983)(Commodore)
Die Commodore Weihnachtsdemo als Modul in Form eines Tannenbaums von Oliver W. 2021.
Seasons Greetings from Commodore (2022)
Shadow Of The Beast (1990)(Ocean)
Solar Fox (1983)(Commodore)
Speed/Bingo Math (1983)(Commodore)
Star Post (1983)(Commodore)
Star Ranger (1983)(Commodore)
Star Wars – The Arcade Game (1984)(Parker Brothers)
Super Games (1986)(Commodore)
Folgende Spiele sind enthalten : Colossus Chess 2.0, International Football, Silicon Syborgs. Dieses Modul war auch Bestandteil des Video Supergame 64 Pakets.
Super Mario Bros. 64 (2019)(Bausatz)
Super Smash (1983)(Commodore)
Super Zaxxon (2018)(Bausatz)
Tapper (1983)(SEGA)
Terminator 2 Judgment Day (1991)(Ocean)
The Final Chesscard (1989)(TASC B.V.)
Timebound (1984)(CBS Software)
Toki (1990)(Ocean)
Tooth Invaders (1982)(Commodore)
Up & Add’Em (1984)(Fisher-Price)
Viduzzles (1983)(Commodore)
Vindicators C64GS Version (1990)(Domark)
Visible Solar System (1982)(Commodore)
Wizard Of Wor (1983)(Commodore)
Dieses Modul ist kompatibel mit dem Magic Voice Modul.
Wizard Of War (Unforgettables of Commodore 64)
Zenji (1984)(Activision)
CBS Software Katalog (1984)
Ocean / Imagine Software Katalog (1988)
Inhalt : Match Day 2, Platoon, Gryzor, Rambo 3, Combat School, Operation Wolf, Where Time Stood Still, Daley Thompson’s Olympic Challenge, Gutz, Robocop, Firefly, We Are The Champions Compilation, Live Ammo Compilation, 10 Hit Games Compilation, Magnificent Seven Compilation, Target Renegade, Arkanoid Revenge Of Doh, The Vindicator, Salamander, Victory Road, Rastan, Guerrilla, Typhoon, Konami Arcade Collection.
Ocean Software (oder Ocean Software Ltd.,Ocean of America, Inc. bzw. kurz Ocean) war einer der größten europäischen Videospielentwickler überhaupt sowie Publisher von zahlreichen Spielen. Die Firma wurde von David Ward und Jon Woods in Manchester gegründet. Sie stellte zahlreiche Spiele für verschiedene Computer und Konsolen her, unter anderem für den Commodore 64. 1998 wurde Ocean von Infogrames für £100.000.000 aufgekauft und in Infogrames UK umbenannt. Quelle: Wikipedia
Epyx war eine der beliebtesten Spieleschmieden für 8Bit und 16Bit Computer in den 80er Jahren. Eine der beliebtesten Spielserie waren die Epyx Sportspiele wie Summer Games oder California Games. Epyx zählt auch zu den Firmen die am meisten unter Raubkopien leiden mussten und dadurch wohl auch gescheitert sind. Quelle: Wikipedia
Brøderbund ist eine Firma die Edutainmentsoftware vertreibt. In den 80er Jahre war Brøderbund eine der bekanntesten Spieleschmieden.
Atari war Ende der 70er Jahre bis Anfang der 80er Jahre nahezu marktbeherrschend im Bereich Arcadeautomaten und Spielekonsolen. Mitte der 80er Jahre wurde Atari von Jack Tramiel aufgekauft und zum grössten Konkurrenten für Commodore aufgebaut. Im Homecomputer Markt war Atari vorerst der Begründer der Heimcomputerkultur und nach erscheinen des C64 der ewige Zweite neben Commodore. Anfang der 80er Jahre war Atari auch Lizennehmer für Computer- und Videospieleumsetzung von Nintendo Arcadespielen. Quelle: Wikipedia