C64 Reloaded MK1-MK2

C64 Reloaded MK1 vollbestücktes Board aus erster Serie

Was im April 2014 wie ein Aprilscherz aussah ist im Mai 2015 Wirklichkeit geworden. Jens Schönfeld hat mit seiner Firma Individual Computers den Commodore 64 neu aufgelegt. Ein sauberes Boardesign mit modernen Komponenten, im Einklang mit den wichtigsten Originalchips. Die ersten Boards der „C64 reloaded“ Serie wurden in einer Auktion versteigert und konnten für die Gewinner, wie hier komplett mit „new old stock“ Originalchips bestückt und signiert werden. Bieter konnten auch auswählen, ob das C64 Reloaded Board mit Nullkraftsockeln (grün) oder nur mit Präzisionssockeln (schwarz) für die vier Chips SID, VIC-II, CPU und PLA ausgestattet sein sollten. Es gab weiterhin die Möglichkeit den PLA-Chip oder den 8701-Timing Generator durch Ersatzschaltungen für PLA und CSG8701 ersetzen zu lassen. Die Fernsehnorm PAL oder NTSC war frei wählbar.

Update: In Zusammenarbeit von Jens Schönfeld mit dem Forum64 wurde der Digi-Fix etwas reduziert und die Spannung für den SID-Chip auf 8,6 Volt gesenkt. Dieser Fix wurde bei meinem Board nachträglich durch Individual Computers ausgeführt. Nachdem das Board wieder „zu Hause“ war, wurde es in ein „new old stock“ C64C Gehäuse verbaut und mit einem silbernen Typenschild versehen.

Original Produktbeschreibung von der Individual Computers Homepage:

Beim C64-Reloaded handelt es sich um eine neue Hauptplatine für einen C64. Aber was ist neu an der Platine? Wir sind stolz darauf, dass es nur ganz wenige Dinge sind. Die Basis ist der Schaltplan der Commodore Hauptplatine 250466, an der wir kleine, chirurgische Verbesserungen vorgenommen haben. Es entstand eine Hauptplatine, die maximale Kompatibilität zum Orginal hat. Gleichzeitig gibt es jedoch einige Veränderungen, die die Benutzbarkeit verbessern und den Stromverbrauch massiv reduzieren. Darüber hinaus ist es einfach nur ein C64. Wir sind sicher, dass Sie sehr genau wissen, was das ist und beschreiben aus diesem Grund hier nicht den C64, sondern nur die Unterschiede und technischen Verbesserungen, die wir vorgenommen haben. Der Ein/Ausschalter sieht genau so aus wie beim Original. Er hat jedoch drei anstatt zwei Positionen: Wenn die Wippe „unten“ steht, ist der Computer ausgeschaltet. In der Mittelposition ist der Computer an. Drückt man die Wippe ganz nach oben, wird ein Reset ausgelöst; der Schalter springt dann zurück in die Mittelposition.
Der originale C64 konnte einen handelsüblichen Fernseher als Monitor verwenden, da ein so genannter TV-Modulator vorhanden war. Den hat der C64 Reloaded nicht mehr, denn heutzutage sind Fernseher mit Antenneneingang nicht mehr üblich. An dieser Position stellt der C64 Reloaded zwei neue Anschlüsse zur Verfügung: Ein S-Video Anschluss, und ein 3,5mm Stereo Anschluss als Audio-Ausgang. Diese zwei Anschlüsse sind auf einer separaten Platine angebracht, die in einem bestimmten Winkel montiert ist. Die Anschlüsse werden dadurch genau an die Positionen gelegt, wo früher der Zugang zum TV-Modulator war.
Alle ROMs des C64 sind beim C64 Reloaded in einem einzigen EPROM mit 32K Kapazität vereint. Dies reduziert nicht nur die Stromaufnahme, sondern gibt auch ein wenig zusätzlichen Platz für ein weiteres Kernal und ein alternatives Zeichensatz-ROM. Wenn Sie einen EPROM-Programmierer Ihr Eigen nennen, können Sie sich Ihren eigenen ROM-Satz programmieren und zwischen den unterschiedlichen Betriebssystemen umschalten: Das C64 Reloaded board gibt der RESTORE-Taste dafür eine zusätzliche Bedeutung. Normalerweise wird die Restore-Taste nur angetippt. Der C64 Reloaded reagiert jedoch zusätzlich auf Halten der Restore-Taste, und schaltet zum anderen Kernal-ROM, wenn die Taste länger als drei Sekunden gehalten wurde. Im Auslieferungszustand ist das EPROM des C64 Reloaded so programmiert, dass zwei identische Zeichensatz- und zwei identische Kernal-ROMs programmiert sind.
All diese Veränderungen sind so ausgelegt, dass keine Modifikationen an einem C64-Gehäuse vorgenommen werden müssen: Kein Bohren, keine zusätzlichen Schalter. Das Gehäuse eines klassichen Computers kann also im Originalzustand verbleiben.
Die Erzeugung der Betriebsspannung ist die wahrscheinlich größte Änderung, die wir im Vergleich zum Original-C64 gemacht haben: Unser Design nutzt einen modernen DC-DC Wandler, der den Wirkungsgrad des Gesamtsystems ins 21. Jahrhundert bringt: Wo der alte C64 noch ein Trafo-basiertes Netzteil verwendet hat, das bauartbedingt einen sehr geringen Wirkungsgrad hat, nutzt unser C64 Reloaded eine 12V Gleichspannungsquelle. Somit können Sie ein modernes Schaltnetzteil verwenden, welches die Anforderungen der EuP-Direktive erfüllt. Dieses neue, „smarte“ design hat sogar noch mehr Reserven als der originale C64: Mit bis zu 4 Ampere Belastbarkeit der 5V Hauptschiene kann der C64 Reloaded mehr als doppelt so viel Strom für Erweiterungen zur Verfügung stellen.
Zu guter Letzt gibt es „unter der Motorhaube“ des C64 Reloaded eine echte Innovation: Der VSP-fix. VSP steht für „variable screen position“, also „variable Bildschirmposition“: Ein Software-Effekt, der zuerst im Jahr 1987 beschrieben wurde. Dieser Effekt funktioniert jedoch nicht zuverlässig auf allen C64-Modellen. Auf dem C64 Reloaded ist dies jedoch kein Problem: Alle C64 Reloaded Boards sind „VSP-safe“. Für eine detaillierte technische Beschreibung, lesen Sie bitte den Artikel in unserem Wiki (englisch).
Natürlich gibt es noch mehr technische Details des C64 Reloaded, die Sie interessieren könnten. Eine genaue Beschreibung der Jumper, zusätzlichen Anschlüsse und Bestückungsoptionen finden Sie im Wiki-Artikel über den C64 Reloaded, der auch Teil der Bedienungsanleitung ist. …
 

C64 Reloaded MK2 (Individual Computers)

Die neue 2017er MK2 Version des C64 Reloaded ist die konsequente Weiterentwicklung der MK1 Version. Die neue Version erkennt die installierten Chipversionen automatisch. Durch die Nullkraftsockel ist der Wechsel schnell und sicher erledigt. Die neue Version verfügt nun auch über zwei SID Steckplätze um verschiedene Sound-Szenarien , wie z.B. Stereoklang zu schaffen. Das neue Motherboard ist komplett jumperfrei und wird über eine Terminalverbindung menübasierend konfiguriert. Die ROMs des C64 Reloaded sind im Flash Rom gespeichert und können selbst konfiguriert werden. Auf einen PLA Chip wurde bei dieser Version verzichtet.

Original Produktbeschreibung von der Individual Computers Homepage:

Der neue C64 Reloaded MK2 erkennt die installierten Chipversionen automatisch. Dabei wird nicht nur der korrekte Takt eingestellt, sondern auch die richtigen Spannungen für die unterschiedlichen Chip-Revisionen gewählt. Darüber hinaus werden auch die Filterkondensatoren für den/die Sound Chip(s) gewählt. Das bedeutet: Der Commodore 64 Reloaded MK2 ist ein vollständig jumper-loses Design.

Der Commodore 64 Reloaded MK2 enthält bereits Folgendes:

voller Speicherausbau
Flash Rom für Kernal, Basic, Character und Ihre eigenen ROMs
Taktgenerator mit gleicher Funktion des CSG8701 chips und zwei Quarze in Sonderfrequenzen
PLA funktionsgleich mit dem CSG 906114-01 Chip
Stereo-SID Schaltung konfigurierbar für die drei gängigsten Adressen
S-Video und 3.5mm Stereo Ausgänge
USB nach Seriell-Verbindung um das Board per Terminalprogramm zu konfigurieren
lokale Spannungsregelung mit sehr hohem Wirkungsgrad für den Betrieb mit einem handelsüblichen 12V Netzteil
Ein/Ausschalter mit integrierter Reset Funktion
Sechs schwarze, hochwertige Nullkraftsockel

Das komplett statisch ausgelegte Speichersystem ist VSP-sicher mit allen Versionen des Videochips. Wo der alte C64 der 80er Jahre noch dynamische Speicherchips verwendet hat, setzen wir einen 128k S-Ram Chip ein. So stellen wir sicher, dass die Komponenten noch lange Zeit verfügbar sind, und reduzieren gleichzeitig den Stromverbrauch.

Die ROMs des Commodore 64 Reloaded MK2 werden in einem Flash Rom gespeichert, welches Sie selbst beschreiben können. Sie benötigen kein Eprom-Programmier- oder Löschgerät um ihre eigenen Kernal ROMs zu nutzen. Alles was Sie benötigen, ist ein USB Kabel und ein Terminalprogramm auf einem Windows-, Linux-, Mac- oder Amiga PC. Ihre ROM Dateien übertragen Sie zum Commodore 64 Reloaded MK2 mit dem bewährten X-Modem Protokoll. Es gibt Platz für bis zu drei weitere Kernal ROMs. Der Flash-Speicher des C64 Reloaded MK2 kann bis zu 10.000 mal überschrieben werden.

Der Taktgenerator des Commodore 64 Reloaded MK2 stellt sich automatisch auf den VIC-II chip ein, den Sie installiert haben: PAL oderr NTSC Chips benötigen den richtigen Farbträger, und der Prozessor wird auch mit einer leicht anderen Frequenz getaktet, welche vom Videosystem des VIC-II abhängig ist. Über diese Details müssen Sie sich keine Gedanken machen, denn alle Timings werden automatisch auf exakt die Frequenzen eingestellt, die der originale C64 Computer genutzt hat. Somit ist sichergestellt, dass das Board 100% kompatibel zum C64 ist, und gleichzeitig schmerzhafte Erfahrungen oder gar Defekte durch Fehlkonfiguration vermieden.

Der Commodore 64 Reloaded MK2 benötigt keinen PLA Chip. Alle Funktionen dieses empfindlichen Chips werden durch unseren hoch integrierten Logikchip implementiert. Auch wenn es sich hier nicht um den Originalchip handelt, können wir dennoch garantieren, dass das Board 100% kompatibel zum C64 ist, denn der PLA Chip ist bekanntermaßen bis ins letzte Detail analysiert und offen gelegt worden.

Der Commodore 64 Reloaded MK2 unterstützt optional die Installation eines zweiten SID Chips. Wenn Sie einen zu 100% kompatiblen Computer bauen möchten, lassen Sie den zweiten Sockel einfach leer. Falls Sie Software nutzen möchten, die Stereo-Sound genereiren kann, oder einfach zwischen altem und neuem Soundchip umschalten möchten, während die Musik spielt, können Sie einen zweiten Sound Chip in den Nullkraftsockel stecken. Diesen können Sie als Stereo-Erweiterung an den Adressen  $D420, $D500 oder $DE00 konfigurieren. Alternativ kann der zweite Chip einfach die gleiche Musik abspielen wie der erste Chip, und Sie können den einen oder anderen Chip wählen, während die Musik spielt. All diese Funktionen sind ohne Jumper gelöst; sie werden über die USB-serielle Verbindung zu einem Windows-, Linux-, Mac- oder Amiga PC eingestellt.

Der originale C64 konnte an einen Fernseher angeschlossen werden, da dort noch ein TV-Modulator zum Einsatz kam. Der C64 Reloaded nutzt diese Technik nicht mehr, da im Jahr 2017 kaum noch ein Fernseher mit dieser Empfangstechnologie im Einsatz ist. Der Commodore 64 Reloaded MK2 hat zwei Anschlüsse am Platz des TV-Modulators, die den Anschluss an modernere Ausgabegeräte erlauben: Ein S-Video Anschluss und eine 3,5mm Stereo Audio Buchse. Diese zwei Anschlüsse sind auf einer separaten Platine angebracht, welche in einem Winkel auf dem Commodore 64 Reloaded MK2 angebracht ist. Dies versetzt die Anschlüsse in exakt die Positionen, wo das C64-Gehäuse Löcher hat. Bohren oder Fräsen ist also nicht erforderlich.

Die Erzeugung der Betriebsspannung des Commodore 64 Reloaded MK2 ist identisch mit der Schaltung des Vorgängers: Mit bis zu 4 Ampere Strom gibt es reichlich Reserven für Ihre Erweiterungen. In Kombination mit einem modernen 12V Schaltnetzteil kann die Leistungsaufnahme des Gesamtsystems gegenüber der Lösung der 1980er Jahre um über 75% reduziert werden. Dabei funktionieren auch Erweiterungen am Commodore 64 Reloaded MK2, welche die Wechselspannung am Userport benötigen (z.B. EPROM-Programmiergeräte).

Der Ein/Ausschalter sieht genau so aus wie der des Originalcomputers. Er hat jedoch nicht nur zwei, sondern drei Positionen: In der Stellung „unten“ ist der Computer ausgeschaltet. Die Stellung „Mitte“ schaltet den Computer ein und die „hoch“-Position löst einen Reset aus und klickt wieder zurück in die Mittelposition. Somit ist ein Reset-Taster vorhanden, ohne dass Sie ein Loch in ein wertvolles C64-Gehäuse bohren müssen. Neu ist an diesem Schalter, dass die Funktion des „Hoch“-Tasters programmierbar ist: Anstelle eines Reset können Sie auch einstellen, dass ein Kernal-ROM umgeschaltet wird, oder ein anderer SID-Chip ausgewählt wird.

Zu guter Letzt haben wir den Wunsch vieler Kunden umgesetzt, die das Aussehen des ersten C64 Reloaded kritisiert haben. Praktisch alle Kunden waren sich einig, dass die schwarze Platine sehr gut aussieht, aber viele Leute störten sich an der charakteristischen grell-grünen Farbe der Nullkraftsockel. Wir haben den Commodore 64 Reloaded MK2 daher mit schwarzen Nullkraftsockeln ausgestattet.

SIDFX-3 (2016)

Für den C64 Reloaded wurde 2016 eine funktionierende Dual SID Lösung vom Project SIDFX entwickelt. Für die Erweiterung SIDFX-3 gibt es einen speziellen Adapter für den C64R.