Joystick Tester (Version 1.0 / 2018)
Mit dem Joystick Tester lassen sich sämtliche 9-Pin Joystick mit einem Feuerknopf testen. Bei jeder Bewegung bzw. beim Drücken des Feuerknopfs leuchtet die entsprechende LED und zeigt somit die Funktion an.
Commodore Joysticks
Commodore 1341, Commodore 13xx, Commodore VC 1311, Commodore VIC 20 Paddles, Commodore C-1342, Commodore 1312 Paddles, Commodore VC20 Joystick, Commodore 1399.
Competition (Dynamics Marketing GmbH / S.T.C.) Joysticks
Der Competition Pro ist ein digitaler Joystick für klassische Computersysteme wie C64 und Amiga von Commodore oder die Geräte von Atari und Schneider. Für PCs gibt es heute auch eine USB-Variante des Competition Pro. Das Originalmodell wurde von der Firma Dynamics Marketing GmbH aus Hamburg verkauft, einem Vertrieb für Computerspiele. 1986 lag der Verkaufspreis für einen Competition Pro bei 49,- DM (ca. 25 €). 1993 wurde die Produktion eingestellt. Das Grundmodell verfügt über einen schlichten Griff in Form eines Schaltknaufes und zwei runde Feuerknöpfe auf der Konsole, die diesen Joystick an einen Spielautomaten-Joystick erinnern lassen. Robuste Stahlachse, Rückfederung durch Gummischeibe, 4 Qualitäts-Mikroschalter für hohe Zuverlässigkeit, 2 große runde Feuertasten (Federkontakte), extra langes Kabel (1,5 Meter) .
Competition Pro 5000, Competition Pro Extra (clear), Competition Pro Star, Competition
Competition Pro Extra (Clear Red), Competition Pro (ohne Microschalter), Competition Pro Gold Limited Edition (PC).
Quickjoy Joysticks
Quickjoy I Turbo Quickjoy III Supercharger (SV-123), QuickJoy Jet Fighter (SV-126) QuickJoy V (SV-125), QuickJoy Jet Fighter (SV-126 Early), Quickjoy II (SV-122), Quickjoy Megastar JR (SV-135) Quickjoy 120, Quickshot Joysticks (Spectravideo/Bondwell).
Quickshot Joysticks
Quickshot war eine Modellreihe von Joysticks der Firma Spectravideo die von Bondwell produziert wurden. Ab Ende der 80er Jahre wurden die Joysticks von Bondwell vertrieben. Berühmt sind die Quickshot Joysticks wegen des charakteristischen Klickens beim Bewegen den Joystickhebels. Dies resultiert aus dem Klickschalter, welcher eine Feder besitzt, der meist der Grund für dein Ausfall eines Quickshot Joysticks ist, wenn eben die Feder des Klickschalters bricht. Der Nachteil der Quickshot und Quickjoy Joysticks ist der relative Mangel an Robustheit aufgrund der Klickschalter. Mit der steigenden Verbreitung des PCs weitete man die Produktpalette auch auf MIDI-Keyboards und Computermäuse aus. Die Quickshot I und II Modellreihen wurden gerne von anderen Herstellern kopiert. Dies zeugt von ihrer Beliebtheit. Die Quickshot Joysticks waren die beliebtesten Joysticks nach dem Competition Pro. Bis 1999 wurden, laut Herstellerangaben, 42 millionen Quickshot Joysticks verkauft.
Quickshot II Quickshot II Plus, Quickshot I Quickshot (QS-131), Quickshot II Turbo Quickshot VII, Quickshot (QS-130F) Quickshot IX, Quickshot II Plus (Version 2) Quickshot II
Cheetah Joysticks
Cheetah 125+ Cheetah Annihilator, Cheetah Mach I+ Cheetah Defender 64
Atari Joysticks
Atari CX24 Atari VCS Stick CX40, Atari Joypad 7800 / CX78 Atari Kid’s Controller, Atari Track & Field Controller
Trackball
Joyball (MarJac Limited), Alfa Data Trackball
Gamepad
Turbocard NCE 105 J TecnoPlus, TecnoPlus Mega Control Pad (TP 181) Sega Control Pad 3020, Competition Pro CD32 Commodore CD32 Pad, Sega Mega Drive Control Pad, Power Play Power Pad (C64 Power Play Edition)
Sonstige Joysticks
Herlitz Digit Deluxe Professional Computek Turbo Quick Gun Pro, (unbekannt) Computek Turbo Junior, STC Professionals Match Pro 959-Turbo (unbekannt), Computek Turbo Joy Board Multifunction JB-1, Turbo Flightstick Colani Highsreen Joystick, (unbekannt) Elite Joystick, Flystick (Rapidfire) schwere Metallausführung
Mouse
Commodore Mouse, 1351 327124-15 (A-600), Amiga Technologies CD-1253, A0148603 A90414310, Amiga Technologies 313255-02, Sonstige Mouse, Geos Mouse Datalux Mousex 21, Noname Mouse 540M, High Resolution Mouse Amiga Winner Mouse, Computek Geos-101 Scanntronik Maus, Mouse-Cheese (Neos), Scanntronik Maus
Joystick, Mouse Adapter / Kabel
Y-Adapter C16/C116/Plus4 Joystickport Adapter, Joystick Verlängerung, Joystick/Mouse Umschalter, Playstation Pad Adapter
Joystick D-SUB – USB Adapter
Mit dem D-SUB USB Adapter können sämtliche Joysticks mit einem 9-poligen D-SUB Anschluss am PC/MAC/Konsole betrieben werden.